
EFW, das sind die Evangelischen Frauen in Württemberg. Frauen, die über Glaubens- und Lebensfragen nachzudenken, sie biblisch-theologisch reflektieren und aus dem Glauben heraus diese umzusetzen.
Dabei spielen Themen wie religiöse Erziehung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Fragestellungen aus dem Bereich der Pflege eine Rolle. Als Werk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bündeln die EFW frauenspezifische Interessen in Kirche und Gesellschaft und vertreten diese Interessen in vielfältiger Gremienarbeit.

Stuttgart, milde 17 Grad und Sonnenschein - der perfekte Auftakt für die Garten-Aktion „Stuttgarter Blumensamenmischung – kleine Paradiese für Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Co“. Für dieses Kooperationsprojekt vom Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart haben heute Stadtdekan Søren Schwesig, Umweltbürgermeister Peter Pätzold, Helga Baur, Leiterin der Geschäftsstelle "Grüner Gockel - Umweltmanagement in Kirchengemeinden", und Kinder aus der Kita der Friedenskirchengemeinde in die Hände gespuckt und ein Beet vor der Friedenskirche beackert.

© KMD Prof. Jörg-Hannes Hahn
Von C-Dur zu C-Kurs
Wollen Sie lernen, Orgel zu spielen oder einen Chor zu dirigieren? Von Oktober 2018 bis Juli 2020 findet wieder die Ausbildung zum/r nebenamtliche/n KirchenmusikerIN, der sogenannte C-Kurs, im Kirchenkreis Stuttgart statt.

© Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart
Öffentliche Sitzung des Kirchenkreisausschusses
„Die Jugend von heute bildet die Basis der Mitglieder der Evangelischen Kirche in Stuttgart von morgen. Deshalb wollen wir sie stärker in den Fokus nehmen“, so Stadtdekan Søren Schwesig im Hinblick auf die nächste Sitzung des Kirchenkreisausschusses.

Infoabend zum Ehrenamt im HOSPIZ STUTTGART
Das HOSPIZ STUTTGART bietet ab September 2018 wieder einen neuen Kurs für Personen an, die sich ehrenamtlich in der Begleitung von Menschen am Lebensende engagieren möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vorab über die sogenannte Sitzwache zu informieren.